Crémant de Loire Bulles de Liv Rosé Brut Nature 2021 Liv Vincendeau
- 0,75 l
- Loire - Frankreich
- frisch, lebendig, beerig
- Brut Nature
- 11,5 %vol
Degustationsnotiz:
Im Glas präsentiert sich der Crémant Rosé von Liv Vincendeau in einer klaren Rosafarbe mit hellem Schimmer. Die Perlage ist mittelkräftig bis feinperlig. mit zarter Perlage fließt dieser Bulles de Liv Gold ins Glas. Das facettenreiche Bouquet duftet nach Waldbeeren, Berberitze, Hagebutte, Wildkräuter, Waldboden und Brotkruste. Auf der Zunge sehr frisch und lebendig mit einer feinen Säure und zarten mineralischen Anklängen. Der Nachhall ist verhältnismäßig lang und von der Frucht getragen.
Anmerkung:
Dieser Crémant de Loire Bulles de Liv Rosé setzt sich aus den Rebsorten Grolleau und Chenin-Blanc zusammen. Die rote Rebsorte Grolleau kommt eigentlich nur noch in kleinen Mengen im Loire-Tal vor und ist auf Grund ihrer hohen Säurewerte bei gleichzeitig moderatem Alkohol ideal für den Ausbau als Schaumwein. Die Rebstöcke wachsen in einem alten Weinberg, dessen Untergrund aus Schiefer, Quarz und Gesteinsarten vulkanischen Ursprungs besteht. Das Lesegut wird von Hand geerntet und vorselektioniert. Im Keller werden die ganzen Trauben nach kurzer Standzeit mit wenig Druck schonend gepresst. So wird die helle, rosa Farbe erreicht. Es wird im Anschluss spontan vergoren. Der Grundwein wird direkt in der Domäne Vincendeau produziert. Die zweite Gärung sowie das 15 Monate dauerende Hefelager auf der Flasche finden hingegen in den berühmten Tuffsteinkellern von Saumur statt. Nach dem Degorgment wurde keine Dosage hinzugefügt, daher ist der Bulles de Liv Rosé ein Brut Nature.
Speisenempfehlung:
Schmeckt am besten zu Rote-Beete-Carpaccio mit Ruccola und Ziegenkäse, aber ist auch ein super Solist.
Eigenschaften

Vincendeau, Liv
In Darmstadt ist die Winzerin Liv Vincendeau geboren und aufgewachsen. Eine Region, die eher für den Apfelwein als für den Saft aus Trauben bekannt ist. So studierte sie damals erst einmal Chemie im englischen York und im französischen Straßburg. Aber mit der Leidenschaft für Wein im Gepäck entschloss sie sich im Jahr 2000 für eine Ausbildung im Weinbau und Önologie in Anjou an der Loire. Die junge Winzerin verliebte sich in diese malerische Region und blieb. 2014 gründete sie ihr eigenes Weingut, die Domäne Vincendeau. Diese befindet sich im Dorf Rochefort sur Loire. Ein kleiner Ort in der Nähe von Angers, südlich der Loire, die zum Großbereich Anjour-Saumur gehört. Heute besitzt sie eine Rebfläche von sieben Hektar mit den Rebsorten Chenin Blanc und Grolleau Noire.