Amarone della Valpolicella Classico Cuvée Rosso 2017 Zenato
- opulent, fleischig, kraftvoll
- 0,75 l
- 16,5 %vol
- Trocken
- Venetien - Italien
Degustationsnotiz:
Bereits die Farbe dieses Rotweinecuvées hat es in sich: Ein schwarzer Kern umringt von einem dichten Purpur mit violetten Reflexen. Kräftige und vielschichtige Aromen von schwarzen Beeren, Pflaumen, Feigen, feiner Würze, Zartbitterschokolade, Kaffee und Mokka zeigen nach und nach große Präsenz. Am Gaumen sehr opulent, fleischig, mit großer Kraft, alkoholischem Körper, weichen Tannin und finessenreicher Saftigkeit. Das Finale ist wiederum angenehm weich und unendlich lang.
Anmerkung:
Die Trauben für diesen Wein werden sorgsam per Hand selektiert und vorsichtig transportiert, um die Traubenschalen nicht zu verletzen. Auf Holzgestellen werden diese dann bis in den Januar des darauffolgenden Jahres getrocknet. Anschließend erfolgt die Pressung und eine langsame Vergärung mit ausgiebigem Kontakt auf den Traubenhäuten. Über 30 Monate reift dieser konzentrierte und rare Wein in Barriquefässern aus französischer und slowenischer Eiche.
Das Weingut der Familie Zenato liegt bei Peschiera am südlichen Zipfel des Gardasees in Venetien. In diesem ausgewogenen Klima und der besonderen Erde findet man die einzigartigen, autochthonen Rebsorten wie Trebbiano. Bis noch vor 25 Jahren wurde in der Azienda nur Weisswein gekeltert. Dann begann Vater Sergio zu investieren und kaufte neues Rebland hinzu. Heute stehen 60 Hektar eigene Rebfläche zur Verfügung, welche sich aus den drei ehemaligen Weingütern Santa Cristina, Podere Massoni und Sant'Ambrogio zusammensetzen. Dazu bestehen langjährige Verträge mit Winzern von denen das Weinhaus Trauben zukauft. Nach dem Tod von Sergio Zenato haben die Geschwister Nadja und Alberto Zenato die Verantwortung innerhalb des Betriebes übernommen.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Federwild, rotem Fleisch, Boeuf Stroganoff oder geschmorte Frischlingskeule mit Honig überglänzt.
Eigenschaften
Zenato
Das Herz und die Seele von Zenato liegt in den hügeligen Landschaften von Lugana und Valpolicella, mit dessen mildem Klima und einzigartigem Charme. Auf 95 Hektar wachsen die Rebstöcke des Weingutes in San Benedetto di Lugana, welches ideale Voraussetzungen für die weiße Rebsorte Trebbiano di Lugana bietet und in Valpolicella, dieses Gebiet ist die Heimat der Amarone. Dort werden die Rebsorten Corvina, Rondinella und Oseleta kultiviert. Alles begann jedoch im Jahr 1960 mit Sergio Zenato. Dieser verband ambitioniert das einmalige Terroir mit den modernen Techniken der Weinbereitung, um Weine von höchster Qualität zu erhalten. Heute wird das Gut von seiner Frau Carla mit dessen Kindern Alberto und Nadja geleitet.