GK Sylvaner tr. 2020 Stefan Vetter
- 0,75 l
- Trocken
- Franken - Deutschland
- komplex, tiefgründig, vielschichtig
- 9,5 %vol
Degustationsnotiz:
In einem hellen Gelb mit grünen Reflexen und Trübung fließt der trockene Sylvaner GK ins Glas. Dies ist der fordernste, tiefgründigste und komplexeste Sylvaner von Stefan Vetter. Zu Beginn noch etwas verschlossen. Ein Wein der Atmen muss, dem eine Flaschenreifung entgegen kommt. Vorsichtig kommen vielschichtige Aromen von Aprikose, Birne, Grapefruit, Zitrone, Rauch, Speck, Heu, Salbei und Eukalyptus zum Vorschein. Die Säure verleiht Spannung und Leichtigkeit. Die Mineralität klingt immer mit. Mit zunehmender Zeit entwickelt der Wein eine kühle Cremigkeit. Schöne Texutur und im Abgang mit einer mineralischen Länge.
Anmerkung:
Die Trauben stammen von 50 Jahre alten Sylvaner-Rebstöcke aus Stefan Vetters "Grand Cru"-Lage dem Gambacher Kalbenstein (GK), welcher als Lage bereits vor 700 Jahren urkundlich erwähnt wurde. Mitten in einem Natuschutzgebiet gelegen thronen die kleinen, parzellierten Terrassen steil über dem Main aufsteigend, so dass jegliche Weinbergsarbeit per Hand ausgeführt werden muss. Eine besondere Herausforderung, die die meisten Winzer im Haupterweb scheuen, da die viele händische Arbeit sehr aufwändig und meist unrentabel ist, so dass der Weinberg zum größten Teil ehrenamtlich betrieben wird. Eine wahre Seltenheit. Die Böden im Gambacher Kalbenstein setzen sich aus Sandstein und Muschelkalk zusammen. Im Keller werden die Trauben schonend mit einer Korbpresse gepresst. Anschließende Spontanvergärung und Ausbau für etwa elf Monate in gebrauchten Holzfässern. Auf Behandlungs- bzw. Schönungsmittel wird verzichtet. Wie bei Naturweinen üblich werden seien Weine unfiltriert abgefüllt. Dies führt zu Trübungen bzw. zu kleinen Schwebeteilen in den Weinen, was jedoch keinen Mangel darstellt.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu fränkischen Eintöpfen, gebratenem Fisch oder zu einer kräftigen Brotzeit.
Eigenschaften

Vetter, Stefan
Auf etwa fünf Hektar baut der Winzer Stefan Vetter im fränkischen Gambach seine unkonventionellen Naturweine an. Die wichtigste Rebsorte des Betriebs ist der Sylvaner. Diese klassische fränkische Rebsorte wächst vor allem auf den alten Terrassenanlagen des Gambacher Kalbenstein. Ein Weinberg der unter Naturschutz steht und eine besondere ökologische Vielfalt bietet. Die alten Rebstöcke wurzeln tief und bilden die perfekte Grundlage für die authentischen und einzigartigen Weine Stefan Vetters. Die Weinberge werden ausschließlich per Hand bewirtschaftet. Gesunde Trauben, schonend gepresst und spontan vergoren. Im Keller wird ohne Eingriffe gearbeitet – nicht mehr aber auch nicht weniger.