Reserve Weissburgunder tr. 2019 Axel Pauly

€ 24,00* € 32,00/l*

Degustationsnotiz:
Der trocken ausgebaute Weissburgunder Reserve von Axel Pauly präsentiert sich in einem tiefen Gelb im Glas. Die opulente Nase offenbart Noten von Pfirsich, Aprikose, Mirabellen, Honigmelone, gelbe Birne, Apfel, Zitrone, Mandeln und Brioche. Auf der Zunge sticht sofort seine Cremigkeit hervor. Sehr einnehmend, Voll und mit Schmelz. Hinzu kommen zarte Schiefer-Anklänge und eine animierende Säure. Dabei sehr schön ausgewogen und mit einer schönen Struktur. Im Finale mit anhaltender Länge.

Anmerkung:
Die von Hand gelesenen Trauben werden im Keller schonend gepresst und anschließend in Edelstahlfässern vergoren. Im Anschluss der alkoholischen Gärung wird der Wein in nagelneue Tonneauxfässer aus französischer Eiche gefüllt. Dort liegt dieser für etwa 14 Monate. Dabei wird das Verfahren derr Batonnage, des ständigen Aufrührens des Hefesatzes angewandt. Dadurch wird der Weissburgunder rund, gewinnt an Fülle, Cremigkeit, Aromatik und Langlebigkeit.

Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Antipasti, Saltimbocca alla Romana oder kräftigem Käse.

Eigenschaften

Inhalt:
0,75 l
Rebsorte(n):
Weissburgunder
Alkoholgehalt:
13,0 %vol
Weingut:
Pauly, Axel
Weinbergslage(n):
Lieser - Niederberg Helden
Anbauregion:
Mosel - Deutschland
Herkunftsland:
Deutschland
Verschluss:
Naturkorken
Geschmack:
Trocken
Trinktemperatur:
10-12
Weinart:
Weisswein
Allergene:
Enthält Sulfite
Hersteller/ Abfüller/ Importeur:
Axel Pauly - Hochstr. 80 - 54470 Lieser
EAN:
4260092129560
Alle Artikel des Winzers anzeigen

Pauly, Axel

Das Weingut Axel Pauly liegt in Lieser an der Mittelmosel, direkt neben bekannten Weinort Bernkastel. Die Weinberge des Hauses umfassen über acht Hektar in Steillagen. Der Mosel typische Schieferboden ist dort überall zu finden. Die individuelle Arbeit in den Steillagen ist Schweiß treibend, jedoch im qualitätsorientierten Hause Pauly ein Muss. Im Keller wird bei niedrigen Temperaturen langsam vergoren. Anschließend langer Verbleib der Weine auf der Feinhefe. Abhängig vom Weinstil und der Entwicklung der Weine, verwendet der Betrieb Edelstahl- und Eichenholzfässer für die weitere Reife. Trotz der hohen Experimentierfreude, versucht Axel Pauly immer häufiger im Keller so wenig wie möglich einzugreifen. So entstehen Weine klar wie Quellwasser, präzise, straff und mit viel Trinkfluss - typisch Pauly.