Bone Dry Riesling tr. 2023 Reichsrat von Buhl

€ 9,90* € 13,20/l*

Degustationsnotiz:
Der puristischste Weisswein vom Weingut Reichsrat von Buhl. Im Mund sehr schlank, straff, präzise, klar und frisch. Die zupackende, knackige Säure wirkt animierend. Die Aromatik erinnert an Zitrus, Limette, grünen Apfel, Ananas und Anflüge von Steinobst. Mineralische Noten verleihen dem sehr sehr trockenen Riesling eine gewisse Salzigkeit. Definitiv kein easy-drinking Wein. Eben knochentrocken, wie der Name schon sagt.

Anmerkung:
Der Bone Dry von Reichsrat von Buhl beweist die Vorliebe des Kellermeisters für trockene Weine. Auf richtig richtig trockene Weine. Trocken kann laut dem deutschen Weingesätz jedoch bis zu neun Gramm Restzucker sein. Bei von Buhl bedeutet „trocken“ zwischen null und vier Gramm Restzucker. Kein Miligramm mehr. Aber auf der Flasche steht selbstverständlich gesetzeskonform „trocken“ auf dem Etikett. Deshalb der Name Bone Dry: knochentrocken eben. Um dies auch visuell zu manifestieren, wurde ein ganz spezielles Etikett im Totenkopfstil entworfen, welches den knochentrockenen Ansatz noch einmal unterstreicht. Der Riesling wurde in Edelstahltanks ausgebaut und ihm lange genug Zeit gelassen bis er vollkommen durchgegoren ist. Anschließend auf der Hefe liegen gelassen.

Speisenempfehlung:
Passt am besten zu rohem Lachs, Sushi oder Spargelrisotto.

Eigenschaften

Inhalt:
0,75 l
Rebsorte(n):
Riesling
Alkoholgehalt:
12,5 %vol
Weingut:
Reichsrat von Buhl
Anbauregion:
Pfalz - Deutschland
Herkunftsland:
Deutschland
Verschluss:
Naturkorken
Geschmack:
Trocken
Trinktemperatur:
10-12
Weinart:
Weisswein
Allergene:
Enthält Sulfite
Hersteller/ Abfüller/ Importeur:
Reichsrat von Buhl - Weinstr. 18-24 - 67146 Deidesheim
EAN:
4055506051724
Alle Artikel des Winzers anzeigen

Reichsrat von Buhl

Das Weingut Reichsrat von Buhl zählt seit der Gründung im Jahr 1849 durch Franz Peter Buhl zum Kreis der renommierten Weingüter Deutschlands. Legendär sind die Zitate Bismarcks („Dieses Ungeheuer schmeckt mir ungeheuer.“) und Mendelssohn Bartholdys („Aber wer nicht bei Herrn Buhl gewesen ist, der weiß nicht, was Forster Riesling hernieden ist.“). Zahlreiche Auszeichnungen pflastern den langen Weg des Gründungsmitglieds des VDP. Heute bewirtschaftet Reichsrat von Buhl etwa 58 Hektar, wobei 87 Prozent mit Riesling bestockt sind.