Sauvignon Blanc tr. 2022 Knipser
- 0,75 l
- Pfalz - Deutschland
- Trocken
- 12,0 %vol
- fruchtig, frisch, leicht
Degustationsnotiz:
In einem hellen Gelb mit zarten grünen Reflexen fließt der trockene Sauvignon Blanc vom Weingut Knipser ins Glas. Das animierende Bouquet besticht durch seine Aromatik nach grünen Noten. Hinzu gesellen sich fruchtige Anklänge von Stachelbeere, Cassis, Grapefruit, Pfirsich, Maracuja, Mango und Kräutern. Auf der Zunge mit einer knackigen Mineralität, die zusammen mit der gut eingebundenen Säure dem Weisswein Frische und eine gewisse Leichtigkeit verleiht. Dazu eine dezente Restsüße und ein angenehm frischer Nachhall.
Anmerkung:
Das Familienweingut Knipser liegt in der nördlichen Pfalz zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim. Die ersten Schritte im Weinbau der Familie gehen auf das Jahr 1850 zurück. Großen Wert legt der Familienbetrieb vor allem auf die Weinbergspflege. Das Motto der Knipsers lautet: "Im Keller steht nur das zur Verfügung was in der Traube aus dem Weinberg kommt". So wird zum Beispiel die Erntemenge durch kurzen Anschnitt im Winter und das Ausdünnen der Trauben im Sommer niedrig gehalten. Qualität vor Quantität, die Reihenfolge ist im Weingut eindeutig geklärt. Die Trauben werden von Hand gelesen und im Keller schonend verarbeitet. Nach einer kurzen Maischestandzeit wird der Most bei kühlen Temperaturen vergoren, um die frischen und fruchtigen Aromen des Sauvignon Blancs zu bewahren. Anschließend lagert der Wein auf der Feinhefe, um mehr Tiefe und Komplexität zu erhalten. Vor der Abfüllung wird der Wein dann filtriert und in Flaschen gefüllt.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu leichter Küche, Fischgerichten, Salaten oder Ziegenkäse mit Feigen und frischem Honig.
Eigenschaften

Knipser
Im Norden der Vorderpfalz zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim liegt die kleine Gemeinde Laumersheim. Dort ist seit 1876 das Weingut Knipser als Familienbetrieb ansässig. Dessen Weinberge befinden sich in den Weinbaugemeinden Laumersheim, Großkarlbach und Dirmstein. Insgesamt umfasst die gesamte Rebfläche des Guts 101 Hektar. Mit fast 2000 Sonnenstunden im Jahr und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von unter 500 Liter/m² existiert dort ein ideales Weinbauklima - auch für anspruchsvolle, besonders wärmeliebende internationale Rebsorten. Dazu sind die Löß- und Kalkmergelauflagen ideal für alle Rebsorten, die vom Körper leben und von gut gepufferter Säure profitieren.