Alte Reben Saar Riesling tr. 2017 Markus Molitor

€ 19,90* € 26,53/l*

Degustationsnotiz:
In einem hellen Goldgelb fließt der Riesling alte Reben von Markus Molitor ins Glas. Die feinen Aromen erinnern an Orangen, Quitten, Nektarine, Bergamotten, grünem Apfel, Birne, Zitrus, Feuerstein und weißem Pfeffer. Im Mund zudem mit köstlichen Noten von Orangenblüten, Bratapfel, einer schönen Kräuterwürze sowie leichte mineralische Anklänge des rauchigen Saar-Charakters. Eine animierende Säure wirkt Frisch und lebendig. Insgesamt ein wunderbares Spiel aus Fruchtsüße und Säure. Tolle Harmonie, eine seidige Textur, sehr dicht und opulentem Abgang im Finale.

Anmerkung:
Die Rebstöcke für diesen Wein besitzen ein Alter von mindestens 60 Jahren und wachsen zum größten Teil in den Weingärten des Saarburger Rausch. Dieser ist zum Teil vulkanischen Ursprungs. Diese Bodenqualität spiegelt sich auch in diesem Wein wieder mit seiner mineralischen, leicht rauchigen Art. Hinzu kommt blauer Devonschiefer. Da geringe Mengen an Trauben aus weiteren Weinbergen der Saar für diesen Wein verwendet werden, wird dieses Cuvée nicht als Lagenwein bezeichnet. Auf Grund der geringen Mengen aus den Weinbergen des Saarburger Rausches ist die Herstellung und Vermarktung anders nicht möglich.

Speisenempfehlung:
Passt am besten zu frischem Fisch mit Kräutern der Provence oder Rinderfiletspitzen auf Spargelrisotto.

Eigenschaften

Inhalt:
0,75 l
Rebsorte(n):
Riesling
Alkoholgehalt:
11,5 %vol
Trinktemperatur:
10-12
Weingut:
Molitor, Markus
Anbauregion:
Saar - Deutschland
Herkunftsland:
Deutschland
Allergene:
Enthält Sulfite
Verschluss:
Naturkorken
Weinart:
Weisswein
Geschmack:
Trocken
Hersteller/ Abfüller/ Importeur:
Markus Molitor - Haus Klosterberg 1 - 54470 Bernkastel-Wehlen
EAN:
4022391185414
Alle Artikel des Winzers anzeigen

Molitor, Markus

Im Jahr 1984 übernahm Markus Molitor im Alter von 20 Jahren das väterliche Weingut mit einem klaren Ziel: In der Tradition von acht Generationen sollen unter dem Namen "Molitor" Mosel-Rieslinge entstehen, wie sie die Region vor 100 Jahren zu Weltruhm führten – lagentypisch, unverwechselbar und extrem lagerfähig. Die "Molitor-Weinberge" liegen von Brauneberg bis Traben-Trarbach und seit 2001 auch an der Saar. Durch die weitere regionale Verbreitung und die damit einhergehende Vielfalt der Schieferböden und Mikroklimata der Weinberge repräsentieren die "Molitor-Weine" sämtliche Spielarten des Moselweines. Die Rebfläche ist überwiegend mit Riesling bestockt – auf ausgesuchten Parzellen wachsen die herausragenden Weiß- und Spätburgunder. Mehrfache Selektion, reine Handarbeit, bewusste Begutachtung jeder einzelnen Traube – die Ernte als arbeitsintensivste Periode im Jahr ist ausschlaggebend für die Qualität dessen, was in der Flasche ist. Die Zeit ist ein entscheidender Faktor. Trotz des erhöhten Risikos wird erst sehr spät geerntet. So bleibt ausreichend Zeit für die physiologische Reife der Trauben – das wichtigste Kriterium um gesteigerte Extraktwerte bei animierende Säure die optimale Balance der Weine zu entwickeln.