Kentia Albariño Blanco 2023 Lagar de Condesa
- 13,0 %vol
- 0,75 l
- Trocken
- Rias Baixas - Spanien
- frisch, fruchtig, salzig
Degustationsnotiz:
Im Glas präsentiert sich der trockene Albariño in einem leuchtenden Strohgelb. In der Nase rebsortentypische Aromen von Stein-, Kernobst, Grapefruit, Bergamotte, Mirabellen, Quitte, Orangezesten, aber auch florale Noten wie Linden- und Akazienblüten. Auf der Zunge zudem mit Aromen von frischen Kräutern und eine zarte, animierende Salzigkeit. Am Gaumen geschmeidig, ausbalanciert, frisch und vielschichtig. Sehr animierend, mit großer Leichtigkeit und Trinkfluss.
Anmerkung:
Wie in der DO Rias Baixas üblich wachsen die Albariño-Trauben mit der Pergola-Erziehungsmethode. Dabei hängen die Trauben in einer Höhe von bis zu zwei Metern in einem Pergola-Gestell herab. So können die Erntehelfer unter der Pergola stehend die Trauben ernten. Aber vor allem hat dies den Hintergrund, dass in dieser feuchten Gegend Galiziens die Beeren vom Wind schnell wieder getrocknet werden bevor die Fäulnis oder der Mehltau die Trauben befällt. Die Rebstöcke wachsen auf sandigen Granitböden. Im Keller werden die Trauben schonend gepresst und im Anschluss unter kontrollierten Temperaturen in Edelstahlfässern vergoren. Dort ruhen sie auch auf der Feinhefe bis zur Abfüllung. Das Weingut Lagar da Condesa schloss sich Anfang des Jahrtausends der Gil Family Estates an. Um weiter zu wachsen, entschied damals der Familienbetrieb Bodegas Juan Gil aus Jumilla weitere Weingüter aus den unterschiedlichen Regionen Spaniens in ihre Dachgesellschaft Gil Family Estates zu holen. Bei der Auswahl der Weingüter wurde vor allem darauf geachtet, dass diese ihre Leidenschaft für ihre Terroirs und Rebsorten mit einem ehrlichen Handwerk verbinden, so dass authentische Weine enstehen, die ihre Herkunft optimal widerspiegeln.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu allem mit frischem Fisch bzw. aller Art von Meeresfrüchten.
Eigenschaften