Der dicke Fritz Methode Rurale Fritz Müller
- 0,75 l
- Trocken
- Rheinhessen - Deutschland
- fruchtig, aromatisch, vielschichtig
- 11,5 %vol
Degustationsnotiz:
In einem intensiven Strohgelb fließt der Dicke Fritz ins Glas. Das Bouquet duftet intensiv nach Aromen von reifem Apfel, Sternfrucht, Birne und Ananas sowie den für Müller-Thurgau typischen Muskat-Ton. Er animiert am Gaumen mit seiner Perlage und bietet dabei sowohl Vielschichtigkeit als auch Trinkfluss.
Anmerkung:
Die Trauben stammen aus einem kleinen Weinberg mit 35 Jahre alten Rebstöcken. Der Müller-Thurgau, trocken ausgebaut und ohne Zugabe einer Dosage, reift nach der Méthode Rurale zum Schaumwein. Die Méthode Rurale ist wahrscheinlich die älteste Schaumweinherstellungsmethode überhaupt. Dabei wird der noch nicht durchgegorene Most in Flaschen gefüllt und mit einem Kronkorken verschlossen. Dort gärt der Most weiter und es entwickelt sich eine feine Kohlensäure, die sich wiederum im Wein absetzt und es entsteht eine leichte Mousse. Zudem bleibt die fruchtige Primär-Aromatik unverfälscht erhalten. Fritz Müller ist das Projekt von Guido Walter und Winzer Jürgen Hofmann, welches 2009 begann. Die beiden stellten sich die Frage, ob Müller-Thurgau auch Dolce Vita kann. Also wollten die beiden gemeinsam einen deutschen Perlwein aus dieser Rebsorte vinifizieren - ähnlich dem italienischen Prosecco Frizzante. Daher kommt auch der Name: Müller-Thurgau als frizzante - kurz: Fritz Müller. Ein mit handwerklichem Geschick verperlter Weisswein voller Frische und Frucht. Was als Versuch in kleiner Auflage begann, verselbstständigte sich und war schnell ausverkauft. Aber zum Glück hatte die alte Rebsorte nicht nur bei Jürgen Hofmann, sondern auch bei den Kumpels aus seinem Heimatdorf in Appenheim bestand. Der Nachschub konnte damit gesichert werden und neben dem klassischen Perlwein gibt es heute noch den Dicken Fritz rurale.
Speisenempfehlung:
Passt am besten solo bei rund 8° C aus einem Champagner- oder schönen Weinglas.
Eigenschaften