Imperial Reserva 2019 C.V.N.E.
Merkmale
- Trocken
- Rioja - Spanien
- 0,75 l
- facettenreich, strukturiert, tiefgründig
- 14,0 %vol
Degustationsnotiz:
Mit einem intensiven Kirschrot präsentiert sich der Imperial Reserva im Glas. Das Bouquet duftet intensiv und facettenreich nach Aromen von Schwarzkirschen, Waldbeeren, Cassis, Brombeeren, Pflaumen, Veilchen, Gewürznelken, Lakritz, schwarzen Pfeffer, Tabak und Zedernholz. Auf der Zunge weich, die Tannine sind ausgewogenen, sehr langanhaltend. Zudem kräftig, strukturiert, vollmundig, einnehmend, komplex und tiefgründig. Langanhaltender Abgang mit feinwürzigen Noten.
Anmerkung:
Dieser trockene Rotwein der Bodega C.V.N.E. (Compañía Vinícola del Norte de España) wird aus den Rebsorten Tempranillo, Graciano, Mazuelo und Garnacha vinifiziert. Die Trauben für den Imperial Reserva stammen aus Weinbergen in Villalba, Briones und Torremontalvo. In Villalba genießen die kleinen Weingüter Remedio und Encinas, die auf 550 bis 650 Metern über dem Meeresspiegel liegen, ganz in der Nähe der Sierra de Toloño, ein atlantisches und kontinentales Klima. Diese zwölf Hektar großen Weingüter gehören zu den 42 Weingütern, die CVNE in diesem Dorf besitzt. In Torremontalvo liegen die Weinberge San Quilez und Pico de Águila auf 450 Metern Höhe und haben ein etwas gemäßigteres Klima als die Parzellen in Villalba. Sie machen etwa 30 Hektar der insgesamt 70 Hektar aus, die CVNE in diesem Dorf besitzt. Nebenan in Briones wird Imperial aus zehn Hektar vom Eigenbesitz von CVNE (dem Hausweinberg) ausgewählt. Alle Weinberge sind über 40 Jahre alt. Die vorherrschende Rebsorte ist Tempranillo, obwohl auch andere Rioja-Sorten wie Garnacha und Graciano dazwischen wachsen. Die Böden sind kalkhaltig und lehmig, arm an organischer Substanz und ertragsarm. Die Trauben sind überwiegend nach Süden ausgerichtet und werden im Buschschnitt beschnitten. Die Trauben werden von Hand auf 300-kg-Paletten gelesen. Diese Kisten verbleiben 24 Stunden in einem Kühlraum, um Oxidation zu verhindern, die Farbe zu stabilisieren und die Aromen der Früchte zu bewahren. Nach diesen 24 Stunden werden die Trauben ein zweites Mal selektiert und anschließend durch Schwerkraft in Eichenfässern mit unterschiedlichem Fassungsvermögen vergoren: 80, 120 und 160 hl, je nach Größe des Weinbergs. Für die alkoholische Gärung verwendet das Weingut die eigenen Hefen aus den für Imperial bestimmten Weinbergen. Die Mazeration dauert etwa 20 Tage, wobei je nach Gärungsverlauf und Weinverkostung verschiedene Umpumpvorgänge durchgeführt werden. Die malolaktische Gärung findet in Beton und Holz statt, bevor die Reifung in amerikanischen und französischen Eichenfässern, neuen Fässern und Einzelweinfässern beginnt. CVNE lagert die Weine der verschiedenen Weinberge getrennt; jedes Gut reift in dem Fasstyp, der seinen organoleptischen Eigenschaften am besten entspricht. Nach Abschluss der Reifung erfolgt die endgültige Assemblage, bevor die Weine geklärt und in Flaschen abgefüllt werden.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu gegrillten Rinderfilets, flambierter Chorizo oder kräftigem Käse..