Oberhäuser Brücke Riesling Auslese fruchtsüß 2017 Dönnhoff

€ 23,90* € 63,73/l*

Degustationsnotiz:

Intensive Aromen von kandierten Früchten, Pfirsich, Aprikose, Mirabelle, Birne, Apfel, Ananas, Kiwi, Honigmelone, Orange und Limone. Am Gaumen mit eben solcher Aromenvielfalt. Hinzu kommt eine reife Würze. Sehr konzentriert, intensiv und mit Kraft. Auf der Zunge dabei sehr warm, charmant, verspielt, geschmeidig und mit toller Cremigkeit. Die animierende Säure verleiht der Auslese Oberhäuser Brücke vom Weingut Dönnhoff eine wunderbare Frische. Das lange Finale noch einmal mit intensiver Frucht und Würze.


Anmerkung:

Die Oberhäuser Brücke ist eine vom VDP klassifizierte Lage, die bei Oberhausen in südlicher Ausrichtung direkt an die Nahe grenzt. Der Fluss hat einen direkten Einfluss auf das Mikroklima und somit auf die Thermik in den Weinbergen. Hinzu kommt noch die sehr windgeschützte Topgrafie der Lage. Alles das mündet in einer sehr langen, gleichmäßigen und recht stabilen Vegetationsperiode. Die idealen Voraussetzungen für ausgereiftes Lesegut. Die Oberhäuser Brücke ist eine Monopollage des Weinguts Dönnhoff. Die historische, unter bayrischer Verwaltung erbaute Luitpoldbrücke ist der geschichtsträchtige Namensgeber des Weinbergs. Dieser liegt auf einer Höhe von 125 bis 130 Meter über Normalnull und besitzt eine flache Steigung von gerade einmal 15%. Der Untergrund besteht aus Grauschifer mit einer Lössschicht. Das Weingut Dönnhoff besitzt heutzutage eine Rebfläche von insgesamt etwa 28 Hektar und wird von Cornelius Dönnhoff geleitet. Dessen Großvater Hermann Dönnhoff Senior führte zwar einst einen Gemischtbetrieb, jedoch hegte er schon immer eine Leidenschaft für den Riesling, so dass er in den besten Lagen an der Nahe einige Weinberge hinzukaufte. Cornelius Vater Hermann Dönnhoff Junior teilte die gleiche Leidenschaft und vinifizierte 1971 mit gerade einmal 22 Jahren seinen ersten Jahrgang. Schnell wandelte der Betrieb sich zu einem reinen Winzerhof. Hermann Dönnhoff Junior zählt heute unbestritten zur absoluten Spitze der deutschen Winzer mit großen Renommee in der ganzen Welt. Einer lebenden Legende nachzufolgen war daher keine leichte Aufgabe für Cornelius. Aber Fachpresse und Kunden sind sich einig: Absolute Weltklasse.


Speisenempfehlung:

Passt am besten als Degustif, zu Crêpes Sucette oder zur Käseplatte.


Eigenschaften

Inhalt:
0,375 l
Rebsorte(n):
Riesling
Alkoholgehalt:
7,5 %vol
Weingut:
Dönnhoff
Weinbergslage(n):
Oberhausen - Brücke
Anbauregion:
Nahe - Deutschland
Herkunftsland:
Deutschland
Verschluss:
Naturkorken
Geschmack:
Fruchtsüß
Trinktemperatur:
8-10
Weinart:
Weisswein
Allergene:
Enthält Sulfite
Hersteller/ Abfüller/ Importeur:
Dönnhoff - Bahnhofstr. 11 - 55585 Oberhausen a. d. Nahe
EAN:
4260031857585
Alle Artikel des Winzers anzeigen

Dönnhoff

In dritter Generation wird das Weingut Dönnhoff von Cornelius Dönnhoff geleitet. Dieser übernahm den elterlichen Betrieb von Vater Helmut, der diesen wiederum im Jahr 1971 von seinem Vater Hermann übernahm. Dieses liegt in Oberhausen an der Nahe und ist seit 1991 Mitglied im VDP. Heute zählt das etwa 28 Hektar große Weingut mit Weltruf zu einem der Profiliertesten in ganz Deutschland. Vor allem bekannt für seine restsüßen, edelsüßen und trockenen Rieslinge. Die Rebstöcke wachsen in Steillagen, welche von Vulkangestein, grauschwarzem Schiefer, Porphyr und Kalk geprägt sind. Imposant zu sehen bzw. zu schmecken, wie Cornelius das großartige Werk seines Vaters ohne Qualitätsverlust fortsetzt und weiterhin die Fachpresse und Kunden weltweit begeistert.