Châteauneuf du Pape Cuvée Rouge 2021 La Nerthe

€ 55,90* € 74,53/l*

Degustationsnotiz:

Die Purpurfarbe des trockenen Rotweincuvées vom Château La Nerthe ist tiefdunkel und dicht. Die intensive Nase offenbart Aromen von Kirschen, Waldbeeren, Cassis, Brombeere, Heidelbeere, Himbeere, Erdbeere, schwarzem Tee, getrockneten Blüten mit eine Hauch süßer Gewürze. Am Gaumen sehr reichhaltig, voll, dicht, samtig, fruchtig und mit komplexer Tanninstruktur. Insgesamt sehr intensiv, aber auch mit großer Eleganz und Harmonie. Der Abgang ist fruchtig-würzig und mit schöner Länge.


Anmerkung:

Der Châteauneuf-du-Pape setzt sich aus den Rebsorten Grenache, Mourvèdre, Syrah und Cinsault zusammen. Die Rebstöcke sind im Schnitt 40 Jahre alt und wachsen auf abwechslungsreichen Böden aus Lehm-Kalkstein, Sand-Lehm und Sandstein, welche von den berühmten "Galets", den großen Kieselsteinen, bedeckt sind. Die Leseerträge werden mit 25 bis 30 hl/ha sehr gering gehalten, um die optimale Qualität zu erzielen. Alle Trauben werden bei optimaler Reife manuell gelesen und selektiert. Die einzelnen Rebsorten werden dabei weitgehend separat ausgebaut. Das Lesegut wird in Holzbottichen mazeriert für bis zu 21 Tage mit anschließender alkoholischer sowie malolaktischer Gärung. Es folgt eine Ruhephase von zwölf Monaten, bevor assembliert wird. Sechs Monate später dann die Endabfüllung auf die Flasche. 


Speisenempfehlung:

Passt am besten zu zarten Rinderfiletbraten mit Sauce Grand Veneur, Entenbraten oder Bœuf des mariniers du Rhône.


Eigenschaften

Inhalt:
0,75 l
Rebsorte(n):
Grenache, Syrah, Cinsault, Mourvèdre
Alkoholgehalt:
14,5 %vol
Weingut:
La Nerthe
Anbauregion:
Rhône - Frankreich
Herkunftsland:
Frankreich
Verschluss:
Naturkorken
Geschmack:
Trocken
Trinktemperatur:
16-18
Weinart:
Rotwein
Allergene:
Enthält Sulfite
Hersteller/ Abfüller/ Importeur:
Château La Nerthe - Route de Sorgues - 84230 Châteauneuf-du-Pape - Frankreich
EAN:
8017870001114
Alle Artikel des Winzers anzeigen

La Nerthe

Bereits in Schriften aus dem Jahr 1860 findet man Beschreibungen über das systematische Abbeeren, die Zerkleinerung und die Fermentation des Traubenmostes von 15 bis 21 Tagen. Diese bilden noch heute die Grundlage der Weinbereitung des Châteaus. Heute erreichen die Trauben ihre volle Reife bereits sehr früh. Dies führt unter anderem zu einer optimalen Qualität im Hinblick auf Farbe und Tannin mit moderaten Alkoholwerten und somit zu komplexen und ausgewogenen Weinen. Die Weinbereitung aus verschiedenen Traubensorten in einer Co-Vergärung im gleichen Tank beruht ebenfalls auf einer Jahrhunderte alten Tradition. So verbinden sich die Aromen der verschiedenen Sorten bereits sehr früh und erschaffen eine einzige Aromatik, die den individuellen Charakter des Château La Nerthe unterstreicht.