Tres Naris Riesling tr. 2024 Axel Pauly
- 11,0 %vol
- 0,75 l
- Trocken
- Mosel - Deutschland
- fruchtig, ausbalanciert, schlank
Degustationsnotiz:
In einem blassen Strohgelb fließt der Riesling Tres Naris von Jungwinzer Axel Pauly ins Glas. Ein fruchtiges, finessenreiches Bouquet mit Noten von vollen, reifen Birnen, etwas Apfel und etwas Zitrus weiß die Nase zu überzeugen. Am Gaumen präsentiert der Weisswein eine hinreißende Säurekomponente, dazu eine feine Balance aus saftiger Frucht, Rasse und Extrakt, begleitet von einer tollen, dezenten Mineralik.
Anmerkung:
Der Name dieses Weines bedeutet drei Nasen und spielt auf die drei Generationen an, die bekanntlich aus der horizontalen Lage der Flasche auf den Pauly-Labels zu sehen sind. Das Weingut Pauly in Lieser an der Mittelmosel ist ein typisches Familienweingut. Vom Weinberg bis zur Flasche werden alle Arbeiten von der Familie erledigt. Erfahrungen werden von Generation zu Generation weitergegeben. So ist die Familie, wie ihre Reben in der Steillage Lieserer Niederberg-Helden, mit der Heimat tief verwurzelt. Rudolf Pauly ist für die Pflege der acht Hektar großen Weinberge an den steilen Weinbergen der Mosel zuständig. Die Erfahrungen von Peter Pauly, mit dem Wissen von über 60 Weinernten, haben noch immer einen großen Einfluss auf die Weine. Seit 2004 ist nun der Junior Axel Pauly für den Keller verantwortlich. Beeinflusst durch seine Studien in den Weingütern auf der ganzen Welt, wurde der Weinstil des Hauses hin zu mehr Frische und Frucht überarbeitet.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu geräuchertem Fisch, Melone mit Schinken und zarten Kalbsfiletschnitzeln.
Nährwertangaben:
Zutaten & Zusatzstoffe: Trauben, Saccharose
Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 ml:
Energie: 272kj / 64kcal
Fett: < 0,1 g
- davon gesättigte Fettsäuren: < 0,1 g
Kohlenhydrahte: 0,61 g
- davon Zucker: 0,61 g
Eiweiß: < 0,1 g
Salz: < 0,1 g
Eigenschaften

Pauly, Axel
Das Weingut Axel Pauly liegt in Lieser an der Mittelmosel, direkt neben bekannten Weinort Bernkastel. Die Weinberge des Hauses umfassen über acht Hektar in Steillagen. Der Mosel typische Schieferboden ist dort überall zu finden. Die individuelle Arbeit in den Steillagen ist Schweiß treibend, jedoch im qualitätsorientierten Hause Pauly ein Muss. Im Keller wird bei niedrigen Temperaturen langsam vergoren. Anschließend langer Verbleib der Weine auf der Feinhefe. Abhängig vom Weinstil und der Entwicklung der Weine, verwendet der Betrieb Edelstahl- und Eichenholzfässer für die weitere Reife. Trotz der hohen Experimentierfreude, versucht Axel Pauly immer häufiger im Keller so wenig wie möglich einzugreifen. So entstehen Weine klar wie Quellwasser, präzise, straff und mit viel Trinkfluss - typisch Pauly.