Basa Cuvée Blanco 2023 Telmo Rodríguez
- 13,5 %vol
- 0,75 l
- Trocken
- Rueda - Spanien
- fruchtig, klar, frisch
Degustationsnotiz:
Im Glas zeigt sich der Basa hellgelb mit grünen Reflexen. Das Bouquet erinnert an exotische Früchte wie Maracuja, Mango, Ananas, Pampelmuse, Aprikose, sowie Pfirsich, Stachelbeere und leichte Kräuteraromen. Am Gaumen klar, sehr schmeichelnd, weich und eine leichte Stoffigkeit mit einer eleganten Frische und Lebhaftigkeit. Insgesamt besitzt dieser Weisswein ein schönes Volumen, ohne jedoch zu aufdringlich zu sein, und klingt mit einem anregenden Finale schmackhaft aus.
Anmerkung:
Das Cuvée besteht aus den Rebsorten Verdejo und Viura. Dass der charismatische Spanier Telmo Rodríguez zum Wein kam, ist alles andere als verwunderlich, denn er ist auf einem Weingut groß geworden, und zwar auf einem der besten, das es in Spanien gibt: Remelluri, das Rioja-Château schlechthin! Doch schon früh ging Telmo seine eigenen Wege und ruhte sich keineswegs auf dem Lorbeer seines Vaters aus. Für die damalige Zeit fast schon avantgardistisch, führte ihn sein Weg ausgerechnet nach Frankreich. Wer den Stolz der Spanier kennt, der wundert sich nicht, dass Telmo sich damit seinen Ruf als Revoluzzer erwarb. Er studierte Önologie in Bordeaux und verbrachte drei Jahre in den Kellern der Familie Prats (Cos d'Estournel und Petit Village). Später setzte er seine Ausbildung an der Rhône fort, und arbeitete für so namhafte Unternehmen wie Chave von Beaucastel oder Trévallon. Es war an der Rhône, wo er seine Augen für "Weine mit Seele" öffnete. Anschließend zog es ihn doch in die Heimat zurück, auf das elterliche Weingut, wo er die Anbaumethoden aus Bordeaux anwendete und innerhalb von 10 Jahren Remelluri zum innovativsten und modernsten Rioja-Weingut entwickelte.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Fisch, frischen Salaten, leichten Vorspeisen und gegrilltem Gemüse.
Eigenschaften

Rodríguez, Telmo
Telmo Rodriguez wurde im Baskenland geboren und wuchs auf dem elterlichen Rioja-Weingut Remelluri auf. Er studierte Önologie in Bordeaux und lernte drei Jahre in den Kellern der Familie Prats (Cos d'Estournel und Petit Village). Anschließend verbrachte er weitere Lehrjahre an der Rhône, und arbeitete für so namhafte Unternehmen wie Chave von Beaucastel oder Trévallon. Im Anschluss zog es ihn doch wieder in die Heimat zurück, auf das Weingut der Eltern, wo er die Anbaumethoden aus Bordeaux anwendete und innerhalb von wenigen Jahren das Haus Remelluri zu einem der innovativsten und modernsten Weingüter des Riojas weiterentwickelte. Im Jahr 1994 gründete er die Compania de Vinos Telmo Rodriguez, welche heute zirka eine Millionen Flaschen im Jahr produziert. Dabei beschäftigte sich Telmo intensiv mit der Thematik des Terroir. In den unterschiedlichsten Regionen Spaniens suchte er dafür geeignete Anbauflächen. Heute baut er bereits in neun verschiedenen Regionen seinen Wein an. Des Weiteren verwendet er dabei nur die regional typischen Rebsorten, um authentische und charaktervolle Weine als Abbild der einzelnen Anbaugebiete zu erhalten. Und sein überaus großer Erfolg gibt ihm und seinem zwölf Önologen umfassenden Team einfach Recht!