Viña Ardanza Reserva 2017 La Rioja Alta
- Trocken
- Rioja - Spanien
- 14,0 %vol
- intensiv, ausgewogen, würzig
- 0,75 l
Degustationsnotiz:
Helles und lebendiges Kirschrot mit mittlerer bis hoher Farbintensität und einem ausgeprägten Granatrand präsentiert der Viña Ardanza Reserva im Glas. In der Nase fällt sofort seine aromatische Intensität auf, wobei der fruchtige Charakter von roten Johannisbeeren, Pflaumen und Kirschen hervorgehoben wird, die die ausgeprägten balsamischen und würzigen Noten von schwarzem Pfeffer, Lakritze, Vanille, Gewürznelke und Muskatnuss umhüllen. Am Gaumen betont der Rotwein seine Frische und Ausgewogenheit, mit süßen und eleganten Tanninen, die ihm einen angenehmen Abgang verleihen. Ein breiter, lebendiger, frischer Nachgeschmack mit einem Hauch der intensiven balsamischen und würzigen Noten, die so charakteristisch für diesen Wein sind.
Anmerkung:
Das Cuvée besteht aus den Rebsorten Tempranillo und Garnacha. Der Tempranillo (80 %) stammt von 30 Jahre alten Rebstöcken der Weingüter La Cuesta und Montecillo in Fuenmayor und Cenicero. Die Garnacha-Trauben (20 %) stammen vom Gut La Pedriza in Tudelilla (Rioja Baja), einem 70 Hektar großen Weingut mit unschlagbaren Bedingungen für den Anbau dieser Sorte. Die Weinlese erfolgt manuell per Hand. Noch im Weinberg findet eine erste Selektion der Trauben statt, so dass nur gesundes Traubenmaterial weiterverarbeitet wird. Die Garnacha wird etwa zwei Wochen später geerntet als der Tempranillo. Um ihre Unversehrtheit zu bewahren, werden die Trauben gekühlt zum Weingut transportiert. Nach einer zweiten Selektion des Leseguts auf dem optischen Sortiertisch wird die alkoholische Gärung durchgeführt und nach etwa 17 Tagen abgeschlossen. Die anschließende malolaktische Gärung wird auf natürliche Weise beendet. Der Rotwein reift in amerikanischer Eiche aus eigener Herstellung: 36 Monate für Tempranillo und 30 Monate für Garnacha, um weitere Oxidation zu verhindern. 20 Prozent sind Fässer aus neuem Eichenholz. Um die Ablagerungen manuell zu trennen und eine aggressive Filterung zu vermeiden, wurden bei Kerzenlicht fünf traditionelle Abstiche von Fass zu Fass durchgeführt.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu gebratenem Lamm, roten Fleisch, Grillgerichte, Großwild, stark gewürzte Fischeintöpfe, geräucherter und gereifter Käse.
Eigenschaften