Château de la Grenière 2022 Lussac-Saint-Émilion AC
Merkmale
- facettenreich, saftig, strukturiert
- 0,75 l
- Trocken
- Bordeaux - Frankreich
- 14,0 %vol
Degustationsnotiz:
Im Glas funkelt dieses Rotweincuvée in einem tiefen, dunklen Rubinrot mit zarten lila Reflexen. Die facettenreiche Aromatik erinnert an schwarze Beeren, Sauerkirschen, Waldbeeren, Zwetschgenkonfitüre, frische Kräuter, Pfeffer, Leder, dunkler Zartbitterschokolade sowie erdige und florale Noten. Am Gaumen saftig, einnehmend und mit guter Struktur. Die Tannine sind weich und die Säure ist gut eingebunden. Im Abgang herb und mit schöner Länge.
Anmerkung:
Dieser Rotwein besteht aus den Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, wobei der Merlot mit etwa 70% den größten Anteil ausmacht. Die Rebstöcke wachsen in der Appellation Lussac-Saint-Émilion auf einem Weinberg, der Ende des 17. Jahrhunderts angelegt wurde. Zehn Hektar nennt das Château de la Grenière dort ihr eigen. Der Lehm-Schluff-Boden auf Lehmuntergrund ermöglich den Reben tiefe Wurzeln. So verringert sich das Risikio für Trockenstress in den heißen Monaten und die Reben können sich die Nährstoffe aus tiefen Schichten ziehen. Die Lese findet bei optimaler Traubenreife maschinell statt. Das Lesegut wird entrappt und sortiert. Vinifizierung in Betonfässern mit 3- bis 4-wöchiger Maischestandzeit. Abschließend reift 60% des Rotweins in Tanks und 40% in 2–3 Jahre alten Eichenholzfässern. Produktion: 35.000 Flaschen.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Gerichten mit Wild, frischen Pilzen oder einer bunten Käseplatte.