Tinto Gran Reserva 2018 Marques de Caceres
Merkmale
- Trocken
- 0,75 l
- Rioja - Spanien
- komplex, kraftvoll, harmonisch
- 14,0 %vol
Degustationsnotiz:
In einem tiefen Rubinrot mit leichten granatroten Rändern fließt der Tinto Gran Reserva von Marques de Caceres ins Glas. Der Rotwein besitzt ein angenehmes Bouquet mit weichen Noten, geprägt von der langen Reifung. Diese Reife hinterlässt lebhafte Erinnerungen an Kompott aus schwarzen Früchten und feine, zarte Eiche. Mit zunehmender Sauerstoffzufuhr gewinnt der Wein an Tiefe, Komplexität und offenbart einen würzigen Hintergrund und milchige Noten in harmonischer Linie. Am Gaumen behält er Kraft und Vitalität. Die Tannine werden durch die Zeit und die sorgfältige Arbeit der langen Produktion und Reifung gleichmäßig und gut gezähmt. Dieser Gran Reserva offenbart alles in Harmonie: einen langen und komplexen Abgang, köstliche reife Früchte und feine Holznoten.
Anmerkung:
Für den Tinto Gran Reserva wird eine besondere Auswahl alter Rebstöcke aus Rioja Alta und Rioja Alavesa verwendet, deren Alter zwischen 65 und 85 Jahre liegt. Aufgrund der geringen Wuchskraft und des Alters der Rebstöcke sind die Erträge sehr gering und liegen zwischen 3.000 und 4.500 kg/ha. Dieser Rotwein besteht hauptsächlich aus der Rebsorte Tempranillo. Dieser stammt von Weinbergen in verschiedenen Höhenlagen in Cenicero, Elciego und Laguardia. Geringe Anteile von Garnacha und Graciano sind ebenfalls vorhanden. Die Garnacha-Trauben stammen speziell aus Weinbergen in Rioja Alta, um Finesse und Frische zu erzielen und gleichzeitig Struktur zu verleihen. Graciano wird hauptsächlich in Elciego geerntet, wo wir den einzigartigen Charakter von Zartheit, Anmut, Lebendigkeit und Farbe erreichen. Die Lese findet manuell per Hand statt. Die Trauben werden in der Kellerei mit größter Sorgfalt entrappt. Alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur. Die Mazeration mit den Schalen dauert bis zu 30 Tage, um Farbe, Aromen und Tannine zu extrahieren. Die malolaktische Gärung erfolgt je nach Weinpartie in neuen französischen Eichenfässern oder Edelstahltanks. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung werden alle Weine in Fässer umgefüllt und alle sechs Monate umgefüllt. Gesamtlagerzeit in Fässern 24 bis 26 Monate, je nach Weinberg und Fasspartien. Neue und Zweitweinfässer aus französischer Eiche. Flaschenreifung Mindestens vier Jahre vor dem Verkaufsstart
Speisenempfehlung:
Passt perfekt zu gegrilltem Rind, flambierter Chorizo, Tapas oder gereiftem Manchego.