Ansicht wird aktualisiert. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...
Im Jahr 1802 wurde das Weingut Clemens Busch zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seit 1986 zeigen sich Clemens und Rita Busch verantwortlich für den Betrieb. Das bereits 1663 erbaute Hauptgebäude des Gutes befindet sich in Pünderich an der Mosel, wohingegen der Keller 1970 weiter oben auf dem Berg gebaut wurde. Heute umfasst die Betriebsfläche etwa 17 Hektar bei einem Ertrag von 45 hl/ha. Der größte Teil der nach Süd/ Südost ausgerichteten Rebfläche befindet in den besten Bereichen der Pündericher Marienburg, welche am gegenüberliegenden Ufer von Pünderich liegt. Der Boden besteht zum größten Teil aus grauem Schiefer. Dort stammen auch die Trauben für die Großen Gewächse her. Hohe Qualität und individueller Lagencharakter sind die obersten Ziele. Nicht weniger wichtig ist allerdings auch die Arbeit im Einklang mit der Natur - durch respektvollen Umgang mit der Umwelt und der nachhaltigen Nutzung und Erhaltung der biologischen Vielfalt. Clemens Busch betont immer wieder, dass ihm die Natürlichkeit des Weines besonders am Herzen liegt und der nachhaltige Weinbau einen hohen Stellenwert besitzt. Dies stellt er auch als Gründungsmitglied und mit seiner Position als Vorsitzender des Vereinsbeirates für nachhaltigen Weinbau Fair´n Green unter Beweis.
Das Weinanbaugebiet der Mosel umfasst eine Rebfläche von fast 9.000 Hektar im Tal der Mosel und an den beiden Nebenflüssen Saar und Ruwer. Die gesamten Rebflächen erstrecken sich entlang der Mosel von Perl an der deutsch-französischen Grenze im Saarland bis hin nach Koblenz sowie an den Unterläufen der Flüsse Saar, Ruwer, Sauer und Lieser. Der Großteil der Weinberge liegt im Gebiet Rheinland-Pfalz. Die Region stellt das größte Steillagenweinanbaugebiet der Welt. Das Anbaugebiet gliedert sich in sechs Bereichen mit 20 Großlagen und 418 Einzellagen und wird geprägt vor allem durch die Mosel-typischen Schieferböden. Mit knapp über 60 Prozent ist der Riesling die primär angebaute Sorte der Region. Weine aus der Region galten bereits im 19. Jahrhundert zu den Teuersten und Besten weltweit.
Die Weinberge des Weinguts Clemens Busch befinden sich in den beiden Pündericher VDP.Großen Lagen Marienburg und Nonnengarten. An einer engen Moselschleife, gegenüber der Gemeinde Pünderich gelegen befindet sich die Lage Marienburg im westlichen Teil, während sich der Nonnengarten im Osten nahtlos anschließt. Die Ausrichtung ist jeweils Süd-Südwest. Die beiden Lagen zeichnen sich durch eine hohe Diversität aus. Der Boden besteht aus verschiedenen Schieferarten, von grauem Verwitterungsschiefer über Blauschiefer bis zu eher seltenem rotem Schiefer. Im Nonnengarten ist der Boden etwas tiefgründiger und mächtiger. In den Böden des östlichen Teils findet sich vor allem Rotschiefer mit Tonanteil. In beiden Lagen wechseln sich auf kleinem Raum verschiedene Mikroklimata ab, was den Weinen ihre Vielschichtigkeit verleiht. Die Sonneneinstrahlung ist in den steilen Hängen mit einer Neigung von 50 bis 80 Prozent intensiv. Die Weinberge liegen auf einer Höhe von 98 auf 198 Meter über NN. Die Lage Marienburg ist noch einmal in die Parzellen Rothenpfad, Fahlray, Falkenlay und Felsterrasen unterteilt. Um die große Vielfalt dieses Weinbergs wiederzugeben legt Clemens Busch daher großen Wert auf den individuellen Ausbau der einzelnen Parzellen. Die beiden Lagen wurden nach dem Augustinerinnenkloster benannt, der sie zu Füßen liegen.
Zu 99 Prozent wird im Weingut Riesling angebaut, die prägende Rebsorte der Region. Den Rest der Rebfläche besetzt der Spätburgunder. Der Schwerpunkt der Produktion liegt bei hochwertigen, trocken ausgebauten Weinen. Durch strenge Selektion edelfauler Trauben wurden in den vergangenen Jahren zudem großartige edelsüße Rieslinge erzeugt. Des Weiteren vinifiziert das Gut noch in geringen Mengen Blanc-de-Noir-Sekt aus Spätburgunder.
Verantwortlich für den Weinbau ist neben Clemens Busch Sohn Johannes. Im Einklang mit der Natur und mit unerschütterlichem Qualitätsstreben werden hier nicht nur die Weinreben gepflegt, sondern auch die Böden, auf denen sie wachsen. Im Weinberg arbeitet die Familie Busch biologisch und fast ausschließlich per Hand. Kein leichtes Unterfangen in den Steillagen mit großen Hangneigungen. Großen Wert legt Clemens Busch auf den individuellen Ausbau der einzelnen Parzellen. So lässt man den Charakter des jeweiligen Terroirs zur Geltung kommen.
Für den Keller zeigen sich Vater und Sohn verantwortlich. Es wird im Keller, wie bereits im Weinberg, vollkommen auf künstliche Zusatzstoffe oder Hilfsmittel verzichtet. Die Weine werden spontan vergoren. Zudem werden die mechanischen Belastungen so gering wie möglich gehalten und wesentliche Bewegungen werden auf die Mondphasen abgestimmt. Nur durch die schonende Behandlung der Trauben kann das gesamte Potenzial an Fruchtaromen, Extrakten und mineralischen Komponenten erhalten bleiben.
Inhaber: Clemens und Rita Busch
Weinbau: Clemens und Johannes Busch
Kellermeister: Clemens und Johannes Busch
Region: Mosel
Ort: Pünderich
Rebfläche: 17 Hektar
Produktion: 100.000 Flaschen
Rebsorten: Riesling, Spätburgunder
Lagen: Marienburg (Pünderich), Nonnengarten (Pünderich)
Mitglied im VDP seit: 2007
Hier erfahren Sie mehr über das Weingut Clemens Busch.
In der Nase ein fruchtiges, finessenreiches Bouquet mit Noten von ...
Sehr klar, schlank und mit einen wunderbar ausbalancierten Spiel aus ...
Die reife Frucht am Gaumen zeichnen diesen Moselriesling ebenso aus ...
Klares, kühles Bouquet mit dezenter Mineralität und Aromen von Steinobst.
Duftet würzig nach Mosel-typischer Schiefermineralität und Noten von Stein- und ...
Würzige Noten sowie Aromen von Mosel-typischer Schiefermineralität präsentiert der Riesling ...
Am Gaumen klar, fein, kompakter Körper, mit Rafinesse und gut ...
Im Mund vor allem mit großer Mineralität, Salzigkeit und einer ...
Dabei immer intensiv, raffiniert, komplex, frisch, prägnant, markant und mit ...
Sehr fest, intensiv, herb-saftig mit kraftvollem Körper, einer würzigen Mineralität ...
Klar und frisch mit Aromen von Steinobst, Zitrus und einer ...
Ein klarer, geschliffener Zitrus-Steinobstduft mit reifen Früchten präsentiert sich in ...
Aromen von Steinobst, Kernobst, Zitrusfrüchten und einer feinen Mineralität präsentiert ...
Am Gaumen dominiert klar die Mineralität und ist zudem extrem ...
Am Gaumen gehaltvoll, mit Präsenz, Druck, Opulenz und Schmelz.
Das feinfruchtige Bouquet duftet herrlich animierend nach floralen Noten, einer ...
Klare Mineralität, zudem extrem konzentriert, dicht und mit Kraft.
Große Fülle und intensive Frucht nach Steinobst, Äpfeln und Limette.
Mineralik pur! Dieser Wein ist extrem konzentriert, voll, dicht, zupackend ...
Sehr frisch, mit einer untergeordneten Frucht, aber dafür mit Mineralität ...
Insgesamt mit einer Kombination von dichtem und fruchtigem Charme, Salz ...
Üppige Mineralität und eine frische, gut eingebundene Säure, sowie einen ...
Unheimlich Dicht und unheimlich Konzentriert sind jedes Jahr die Rieslinge ...
Am Gaumen mit einer dominanten Mineralität, Intensität und einen feinen ...
Update your browser to view this website correctly. Update my browser now