Ansicht wird aktualisiert. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...
In den 1980ern setzte sich die Champagne mit ihrem Anspruch der Namens-Exklusivität endgültig durch und in wenigen Jahren war es weltweit verboten, ähnlich lautende Produkte zu verkaufen. Crémants waren die Antwort im eigenen Lande auf dieses Diktat. Crémant war nun der neue Sammelbegriff für hochwertigen französischen Schaumwein ausserhalb der Champagne.
Zu den bekanntesten Crémant-Regionen gehören: Crémant de Limoux, Crémant de Loire, Crémant de Die, Crémant de Bourgogne und Crémant d'Alsace
Crémants müssen eine ganze Reihe Kriterien erfüllen, z.B.:- Ganztraubenpressung
- hergestellt aus AOC-Grundwein
- maximal 100 Liter Most pro 150 kg Trauben
- maximal 150 mg/l Schwefeldioxid
- Lagerung mindestens 12 Monate, 9 davon auf der Hefe
- weitere Bestimmungen je nach Appellation
Ein Crémant schäumt viel sanfter als ein Champagner und hat im Vergleich dazu nur einen Druck von 3,5 bar in der Flasche, während ein Champagner 5 - 6 bar Druck entwickelt.
Die Bezeichnung Crémant gilt allerdings nicht ausschließlich für französische Schaumweine, sondern kann auch von Herstellern aus anderen EU-Ländern verwendet werden, sofern die Herstellungs-Kriterien erfüllt sind.
In einem hellen Kirschrot mit leichten orangenen Reflexen. Das Bouquet …
Eine sehr feine Perlage auf der Zunge - in der …
Das Bouquet duftet sehr fruchtig nach weißen Blüten, getrockneten Mandarinen, …
In einem zarten Rosa mit leichten orangenen Reflexen präsentiert sich …
6 Flaschen à 0,75 Liter
Update your browser to view this website correctly. Update my browser now