Ansicht wird aktualisiert. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...
Grenache ist eine ertragsstarke Rotweinrebe spanischer Herkunft – dort wird sie Garnacha genannt. Sie liefert in der Regel für sich alleine keine Spitzenweine, aber bewährt sich als Verschnittpartner mit anderen Sorten. Die Rebe ist vor allem in wärmeren und trockeneren Weinbaugebieten angebaut, u.a. rings um das Mittelmeer. Ihre Trauben haben eine dünne Schale mit relativ wenig Farbstoffen und ergeben daher im Vergleich mit vielen anderen Rotweinreben einen Wein mit wenig Tannin und Farbe. Weiterhin ist der Säuregehalt eher niedrig, der Zuckergehalt hoch. Junge Grenache-Weine zeigen einen warmen, relativ weichen und sehr fruchtigen Duft und Geschmack, zumindest im Vergleich mit Weinen von Syrah, Mourvèdre, Cinsaut und Carignan. Aus dieser Sorte lassen sich höchst ansprechende Rosés und mittels Kohlesäuremaischung volle, üppige, weiche, warm-fruchtige Rotweine erzeugen. Da die Weine dieser Sorte zu früher Oxidation neigen, erzielt man mit einer modernen Vinifikation die besten Ergebnisse. Am häufigsten wird Garnacha als Bestandteil eines Verschnitts verwendet, in dem andere Trauben Kraft, Farbe und Finesse beitragen, de durch die Fülle, Milde und Frucht der Garnacha-Rebe sehr gefällig abgerundet werden. Durch den Garnacha-Anteil werden solche Weine früher Trinkreif. Diese Rebsorte spielt auch eine wichtige Rolle in der Erzeugung der Weine aus dem östlichen Teil des südlichen Rhône-Gebets wie z.B. des weltberühmten roten Chateauneuf-du-Pape. Problemlose und jung zu trinkende Rhone-Weine enthalten immer einen hohen Anteil Garnacha/Grenache. Bei den geschlossenen und rauren Rhone-Weinen, die Flaschenalterung brauchen, ist der Grenache-Anteil geringer und der Anteil Syrah oder Mourvèdre größer. Außerdem wird aus Garnacha in Südfrankreich der berühmte vollsüße Vin Doux Naturel erzeugt. In Spanien trägt die Garnacha-Rebe ihren Anteil zu den Rotweinen aus der Rioja Baja und zu einem geringeren Teil auch zu den übrigen (eleganteren) Rioja-Weinen bei. In Navarra spielt diese Rebsorte die Hauptrolle. Auf Sardinien erzeugt man aus Grenache, der hier Cannonau heißt, weiche und alkoholstarke, hellfarbige Rotweine. Aufgrund ihrer Wärmeverträglichkeit wird die Rebe weiterhin in Nordafrika, in den wärmeren Teilen von Kalifornien, in Australien, Südafrika und Südamerika kultiviert.
Zu Beginn ist man erst einmal von der explosiven roten …
Das Bouquet duftet leicht süß nach Aromen von roten Beeren, …
In einem dunklen Rubinrot präsentiert sich der Flying Solo im …
Intensiv und elegant, mit Aromen von Cassis, Brombeere, Himbeere und …
In der Nase intensiv und auf der Zunge mit einer …
Aromen von Kirsche, roter Johannisbeere, Preiselbeere, Vanille und einer feinen …
Trotz seiner Intensität sehr harmonisch, weich und elegant zugleich.
Das animierende und sehr frische Bouquet duftet herrlich nach Aromen …
Mit einer schönen kirschroten Farbe fließt dieses Rotweincuvée ins Glas. …
Im Glas zeigt sich ein klassischer Chateauneuf, der in einem …
Am Gaumen gesellen sich Noten von reifer Pflaume, Röstaromen und …
Aromen von Kirschen, Waldbeeren, Cassis, Brombeere, Heidelbeere, Himbeere, Erdbeere, schwarzem …
Florale Noten nach Veilchen und Nelken werden unterstützt von den …
Dieser Wein bringt den terroirtypischen Einfluss der Rollkiesel bei älteren …
Dieser Wein bringt den terroirtypischen Einfluss der Rollkiesel bei älteren …
6 Flaschen à 0,75 Liter
Die intensive Aromatik erinnert an Cassis, Brombeere, Sauerkirsche, Heidelbeere, Pflaume, …
Update your browser to view this website correctly. Update my browser now