Barolo Albe Nebbiolo 2015 G.D. Vajra
- strukturiert, vielschichtig, elegant
- Piemont - Italien
- Trocken
- 14,0 %vol
- 0,75 l
Degustationsnotiz:
Im Glas glänzt der Barolo Albe vom Familienweingut G.D. Vajra in einem strahlenden Rubinrot. Bereits der Duft ist so wunderbar betörend. Vielschichtige Aromen von Cassis, Brombeere, Kirsche, Zwetschge, Waldhimbeeren, Heu, Kräutern, Tannennadeln, Tabak, Nüsse und Veilchen sind zu finden in Nase und Mund. Die Tannine haben noch Biss, sind aber bereits gut integriert und die Säure verleiht Frische. Zudem ist der Nebbiolo sehr saftig und besitzt Fülle und Kraft. Dabei aber immer fein und elegant. Im Abgang noch einmal mit schöner Länge.
Anmerkung:
Albe ist ein klassische Variante der Barolo-Vinifizierung: Die Trauben stammen dabei aus drei verschiedenen Weingärten, die sich jeweils in Ausrichtung und Höhenmetern voneinander unterscheiden. Coste di Vergne, Fossati und La Volta, aus diesen drei Weinbergen stammen die Nebbiolo-Trauben für diesen Barolo aus dem Hause G.D. Vajra. Durch diese traditionelle Methode entsteht ein wunderbares Gleichgewicht aus feinen Aromen und reifen Tanninen, die mit ihrer perfekten Harmonie die wahre, individuelle und authentische Identität des Barolos wiedergeben. Die Lese findet ausschließlich per Hand in der zweiten Oktoberhälfte statt. Das Lesegut wird in kleinen Kisten von den Weinbergen in den Keller gebracht, damit die Beeren so wenig Schaden wie möglich nehmen. Der strenge Auswahlprozess der Trauben beginnt im Weinberg und setzt sich mit immer größerer Strenge im Keller fort. Die Fermentation dauert zwischen 25 und 40 Tagen, abhängig von den verschiedenen Eigenschaften des Weinberges und des Jahrgangs. Anschließend reift der Wein für 30 Monate in slowenischen Eichenholzfässern mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 75 Hektoliter.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Pasta mit Trüffel, Rinderfiletstreifen mit Polenta oder Antipasti.
Eigenschaften

Vajra
Das Weingut G.D. Vajra wurde im Jahr 1972 von Aldo Vaira gegründet. Dieser war zu diesem Zeitpunkt erst 19 Jahre alt und somit nach italienischem Recht noch minderjährig. Deshalb musste sein Vater Giuseppe Domenico die Gründungspapiere des Weingutes unterzeichnen, dessen Initialen dienten auch als Namenspate des Weingutes: G.D. Vajra. Heute besitzt das Weingut 60 Hektar im Piemont und ist ein reiner Familiebetrieb. Aldos Ehefrau Milena wurde in den 80er Jahren mit in den Betrieb eingebunden und die drei Kinder Giuseppe (1985), Francesca (1987) und Isidoro (1990) helfen heute ebenfalls fleißig mit das große Renommee des Hauses in die Welt zu tragen.