Auxerrois tr. 2022 Pfirmann
- frisch, leicht, fruchtig
- 0,75 l
- Pfalz - Deutschland
- Trocken
- 12,5 %vol
Degustationsnotiz:
Ein toller Sommerwein: Frisch, leicht, fruchtig. Ins Glas fließt der trockene Auxerrois vom Weingut Pfirmann in einem strahlenden ZItronengelb mit zarten grünen Reflexen. Die vielfältige Aromatik erinnert an gelbe Früchte, grünem Apfel, Birne, Zesten, Zitrus, Lindenblüten und leichte Anklänge von Nuss. Auf der Zunge etwas verspielt, aber sehr fein, klar, gehaltvoll, und mit einer animierenden Säure, die gut eingebunden ist.
Anmerkung:
Das Weingut Pfirmann aus der Pfalz wird in vierter Generation von Otto Pfirmann geführt. Sein Sohn Jürgen ist seit 2001 für den Ausbau der Weine verantwortlich, während dessen Bruder Stefan mittlerweile die Vermarktung in den modernen Räumen übernommen hat. Mit dem Einstieg der fünften Pfirmann-Generation ist die Qualität der Weine noch einmal enorm gestiegen. Neben dem nun natürlichen Ausbau der Weingärten setzt Jürgen Pfirmann auf eine Ertragsreduktion in den Weinbergen, einer aufwendigen Traubenlese per Hand und natürlich einen neuen, hochmodernen Keller. Ausgebaut werden unter anderem die Rebsorten Weisser Burgunder, Grauer Burgunder, Riesling, Auxerrois, Gelber Muskateller, Gewürztraminer und Spätburgunder. Diese traditionelle Herstellung gepaart mit der neusten Technik führt zu hochklassigen Weinen, die den individuellen Charakter des Terroir der südlichen Pfalz optimal widerspiegeln
Speisenempfehlung:
Schmeckt am besten zu gekochten Artischocken in Zitronensaft, Pilzpfanne mit frischen Kräutern oder verschiedenen Käsevariationen.
Eigenschaften
Pfirmann
Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Weinbautechniker im Jahr 2001 hat Jürgen Pfirmann das Familienweingut in fünfter Generation übernommen. Er ist sowohl für die Weinbergsarbeit als auch den Ausbau der Weine im Keller verantwortlich. Der Keller wurde modernisiert, natürlicher Anbau, handverlesene Trauben bei niedrigen Erträgen und traditionelle Herstellung ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“ zeichnen heute die Weine aus. Auf den von Muschelkalk, Kalkgestein und Buntsandstein geprägten Böden werden hauptsächlich Riesling und weiße Burgundersorten angebaut. Jürgen Pfirmann versteht es vorzüglich, die unterschiedlichen Charaktere der Rebsorten herauszuarbeiten.