Brauneberger Mandelgraben* Riesling Eiswein 2019 Markus Molitor

€ 99,00* € 264,00*/l

Degustationsnotiz:
Dieser Eiswein von Markus Molitor aus der Lage Brauneberger Mandelgraben zeigt ein faszinierendes und vielfältiges Aroma von Pfirsich, Birne, Papaya, Grapefruit, Lindenblüten, Kamille, Pfeffer, Muskat und Feuerstein. Am Gaumen dicht, saftig, mit einem brillianten Säurespiel, wunderbarer Frucht und unwiderstehlichem Charme. Zudem feinwürzig, mineralisch, betörend, spannend und ein Nachhall, der fast endlos lange erscheint.

Anmerkung:
Im Jahr 1984 übernahm Markus Molitor im Alter von 20 Jahren das väterliche Weingut mit einem klaren Ziel: In der Tradition von acht Generationen sollen unter dem Namen "Molitor" Mosel-Rieslinge entstehen, wie sie die Region vor 100 Jahren zu Weltruhm führten – lagentypisch, unverwechselbar und extrem lagerfähig. Die "Molitor-Weinberge" liegen von Brauneberg bis Traben-Trarbach und seit 2001 auch an der Saar. Durch die weitere regionale Verbreitung und die damit einhergehende Vielfalt der Schieferböden und Mikroklimata der Weinberge repräsentieren die "Molitor-Weine" sämtliche Spielarten des Moselweines. Die Rebfläche ist überwiegend mit Riesling bestockt – auf ausgesuchten Parzellen wachsen die herausragenden Weiß- und Spätburgunder.

Speisenempfehlung:
Passt am besten zum Abschluss einer vorzüglichen Mahlzeit.

Eigenschaften

Inhalt:
0,375 l
Rebsorte(n):
Riesling
Alkoholgehalt:
6,0 %vol
Trinktemperatur:
8-10
Weingut:
Molitor, Markus
Weinbergslage(n):
Brauneberg - Mandelgraben
Anbauregion:
Mosel - Deutschland
Herkunftsland:
Deutschland
Allergene:
Enthält Sulfite
Verschluss:
Naturkorken
Weinart:
Weisswein
Geschmack:
Edelsüss
Hersteller/ Abfüller/ Importeur:
Markus Molitor - Haus Klosterberg 1 - 54470 Bernkastel-Wehlen
EAN:
4022391123614
Alle Artikel des Winzers anzeigen

Molitor, Markus

Im Jahr 1984 übernahm Markus Molitor im Alter von 20 Jahren das väterliche Weingut mit einem klaren Ziel: In der Tradition von acht Generationen sollen unter dem Namen "Molitor" Mosel-Rieslinge entstehen, wie sie die Region vor 100 Jahren zu Weltruhm führten – lagentypisch, unverwechselbar und extrem lagerfähig. Die "Molitor-Weinberge" liegen von Brauneberg bis Traben-Trarbach und seit 2001 auch an der Saar. Durch die weitere regionale Verbreitung und die damit einhergehende Vielfalt der Schieferböden und Mikroklimata der Weinberge repräsentieren die "Molitor-Weine" sämtliche Spielarten des Moselweines. Die Rebfläche ist überwiegend mit Riesling bestockt – auf ausgesuchten Parzellen wachsen die herausragenden Weiß- und Spätburgunder. Mehrfache Selektion, reine Handarbeit, bewusste Begutachtung jeder einzelnen Traube – die Ernte als arbeitsintensivste Periode im Jahr ist ausschlaggebend für die Qualität dessen, was in der Flasche ist. Die Zeit ist ein entscheidender Faktor. Trotz des erhöhten Risikos wird erst sehr spät geerntet. So bleibt ausreichend Zeit für die physiologische Reife der Trauben – das wichtigste Kriterium um gesteigerte Extraktwerte bei animierende Säure die optimale Balance der Weine zu entwickeln.