Marienburg Rothenpfad Reserve Riesling tr. 2014 Clemens Busch
- mineralisch, salzig, würzig
- 13,0 %vol
- 0,75 l
- Trocken
- Mosel - Deutschland
Degustationsnotiz:
Das Grosse Gewächs Marienburg Rothenpfad Reserve von Clemens Busch duftet intensiv und frisch nach Pfirsich, Apfel, Birne, Zitronengras und vor allem nach einer kräuterigen Mineralität. Am Gaumen sehr gehaltvoll, mit Präsenz, Druck, Opulenz und Schmelz. Zudem mit einer Salzigkeit, einer ungemein saftig-animierenden Säure, schöner Würze und einer untergeordneten Frucht: Mineralität und Schiefer pur! Insgesamt ein tolles Geschmackserlebnis.
Anmerkung:
Die extrem steile VDP.Grosse Lage Rothenpfad im Pündericher Marienburg galt schon im 19. Jahrhundert als eine der besten und wertvollsten Lagen an der Mosel. Wie der Name der Lage Rothenpfad schon vermuten lässt, ist der Untergrund von rotem Schiefer geprägt, der dem Wein Würze und Mineralität verleiht. Zudem besitzt der nachhaltige Weinbau besitzt im Weingut Clemens Busch einen hohen Stellenwert und genießt höchste Priorität. Dies zeigt sich unter anderem in der Mitgliedschaft bei Fair´n Green. Nur durch die schonende Behandlung der Trauben im Weinberg und im Keller kann das gesamte Potenzial an Fruchtaromen, Extrakten und mineralischen Komponenten erhalten bleiben. Im Weinberg wird ausschließlich per Hand gearbeitet. Zusatzstoffe und Hilfsmittel sind für die Familie absolut tabu. Mechanische Belastungen werden deshalb so gering wie möglich gehalten und wesentliche Bewegungen werden auf die Mondphasen abgestimmt.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Carparccio de Saumon, geräuchertem Fisch oder mediteranen Speisen.
Eigenschaften

Busch, Clemens
Der Betrieb von Clemens und Rita Busch umfasst etwa 16 Hektar in den Pündericher Lagen Marienburg, in den Parzellen: Rothenpfad, Falkenlay, Fahrlay, Fahrlay-Terrassen, Felsterrasse und Raffes. Seit dem Jahr 2007 ist das Weingut Mitglied im VDP. Mit unerschütterlichem Qualitätsstreben und im Einklang mit der Natur werden hier die Weinreben gepflegt, ebenso die Böden, auf denen sie wachsen. Der Fokus der Produktion liegt bei hochwertigen, trocken ausgebauten Weinen. Großen Wert legt Clemens Busch auf den individuellen Ausbau der einzelnen Parzellen, um den Charakter des jeweiligen Terroirs zur Geltung kommen zu lassen.